Jetzt ist der Weg frei für den weiteren Ausbau des Hauses!

Das Dach des „Sengwarder Dörphuus“, unser Sorgenkind, konnte endlich erfolgreich saniert werden.Seit der ersten Begehung mit Vertretern/-innen des Förderprogramms „Leader Nordseemarschen“ bis zur Fertigstellung dauerte es fast genau 7 Jahre!
Jahre voller Planungen und Gesprächen, engagierter Entwicklung aber auch Enttäuschungen und großen Problemen, die es zu bewältigen gab, liegen hinter uns. Eine lange Zeit? Ja, zwischendurch gefühlt manchmal unendlich, im Rückspiegel aber erstaunlich schnell vergangen!

Mit Unterstützung des EU-Förderprogrammes „Leader Nordseemarschen“ und der Stadt Wilhelmshaven konnten wir im Beisein vieler Gäste und Vereinsmitglieder am 24.Juli Richtfest feiern!
Wo anfangs noch euphorisch gehofft wurde, es genüge, ein paar Balken auszutauschen, zu isolierunen, neue Dachlatten drauf zu nageln und dann neu zu decken steht heute eine bis ins ganze Ständerwerk erneuerte Dachkonstruktion. Vom alten Dach ist so gut wie nichts mehr vorhanden!

Zusätzliche Stahlträger und eine zusätzlich eingezogene, tragende Wand an der Nordseite des Hauses, erhöhen jetzt die Standfestigkeit, eine 6 cm dicke Grundisolierung aus speziellen Hartschaum-Platten und natürlich dem Ortsbild angepasste Dachpfannen, vervollständigen das Projekt.
Äußerlich zeigt sich das „Dörphuus“ für das Ortsbild nahezu unverändert, was auch so geplant war. Der First ist nun allerdings gerade, die Dachfläche ohne Wellen und Eindeckung erfolgte, passend zur Kirche, mit neuen roten Dachpfannen. Im Gegensatz zu anderen „Ecken“ im Dorf bleibt das Dorfbild so erhalten, wie wir alle es kennen!

Die über das Projekt „Leader Nordseemarschen“ generierten EU-Fördermittel in sechsstelliger Höhe und die damit verbundene Kofinanzierung der Stadt Wilhelmshaven, lieferte den „Löwenanteil“ der Gesamtkosten. Den „Rest“ finanzierte der Eigentümer des Objekts.
Dank gebührt insbesondere Hans-Jürgen „Hanni“ Hess, der als „Bauaufsicht“, gemeinsam mit vielen weiteren Helfern, die Zimmerleute bei Laune hielt und tatkräftig mit Hand anlegte.
Mit dem neuen Dach ist jetzt die Grundlage für den weiteren Ausbau des „Dörphuus“ gelegt. Dann ist es endlich möglich, das gesamte Gebäude als Dorfgemeinschaftshaus zu nutzen. Bis das aber vollendet ist, gibt es noch viel für die Mitglieder zu tun, denn wie zu Beginn soll der weitere Ausbau wieder größtmöglichst in Eigenarbeit erfolgen.

Für die Nutzung des gesamten ca. 550 m² umfassenden Gebäudes sind zudem die Voraussetzungen für weitere behördliche Genehmigungen zu schaffen. Mit dem Bauamt der Stadt haben wir aber gute Erfahrungen gemacht und sind sehr zuversichtlich.
Wenn alles erledigt ist, können in Zukunft auch größere Veranstaltungen mit bis zu 199 Gästen im „Sengwarder Dörphuus“ stattfinden. Über eine gute Auslastung des Hauses machen wir uns da die wenigsten Sorgen, denn die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass unser Dörphuus von allen Einwohnern/-innen sehr gut angenommen und frequentiert wird! Die Nachfragen, unsere Räumlichkeiten zu nutzen und zu mieten gehen inzwischen über das Ortsratsgebiet hinaus!
Wir freuen uns schon auf die erste offizielle Großveranstaltung im fertig sanierten und ausgestatteten „Sengwarder Dörphuus“!
Der Vorstand